Atelier Sorge tragen
Am Morgen haben wir im Atelier “Sorge tragen” den Kindergarten in der Gartenstrasse besucht. Beim Morgenkreis haben die Kinder zusammen gesungen und ihre “Morgenroutine” durchgeführt. Ausserdem wurde für ein Geburtstagskind gesungen und einem Kind das krank war “Glitzerstaub” zu gepustet, damit es schnell wieder gesund wird. Nach der Begrüssungsrunde konnten wir gemeinsam mit den Kindern spielen. Im Untergeschoss gab es einen Spielraum, in dem die Kinder sich austoben konnten. Ausserdem haben wir mit den Kindern Fastnachtskostüme gebastelt.
Am Nachmittag hat die Ateliergruppe gemeinsam mit den Bewohnern des Altersheim Zopfmatt gejasst und Fasnachtsdeko gestaltet. Die Bewohner*innen haben den Jugendlichen ihre Lebensgeschichte erzählt. Die Freude war gross, so gross, dass die Lernenden mit ihnen in der Freizeit nochmal abgemacht haben, um zu jassen.
(Neo und Samuel A3)
Atelier Trickfilm
Die Trickfilme nehmen langsam Gestalt an und man kann bereits eine grosse Entwicklung im Atelier erkennen. Ihre Zeichnungen, Figuren und ausgedruckten Bilder verfilmten sie heute. Die Verfilmung war nicht ganz einfach, es brauchte sehr viel Geduld. Mit dem Ipad und der Stopmotion App haben sie ihre Figuren bzw. Bilder Schritt für Schritt fotografiert. Aus diesen vielen Bildern entstand danach ein kleiner Film. Sie konnten aber auch einen Greenscreen benutzen. Die Schüler waren sehr kreativ mit ihren Figuren und den Geschichten. Es war sehr spannend, wie sie das gemacht haben und was sie alles für den Trickfilm benutzt haben.
(Edisa und Andrin, B1a)
Atelier Tonstudio
Heute waren wir wieder zu Besuch beim fahrenden Tonstudio, um ihre Entwicklung im Projekt zu sehen. Die Schüler haben ihren Beat fertig gemacht und sie hören sich grossartig an! Einige Gruppen hatten ihre Texte fertig geschrieben und haben nun versucht ihre Texte auf den Beat zu rappen oder zu singen. Das, was wir bis jetzt gehört haben, hörte sich richtig cool an. Wir sind gespannt auf die fertigen Songs. Den Schülern macht es sehr Spass und sie haben schon sehr coole Beats.
(Lyam und Nahom, B1b)
Atelier Zeitmaschine
Heute haben wir mit Herr Christian Lüthi gesprochen. Er ist Verantwortlicher, im Atelier Zeitmaschine, und sagt, dass er das Atelier sehr cool findet. Er macht das Projekt «Zeitmaschine» schon seit 16 Jahren. Er geht mit dem Projekt, in der ganzen Schweiz umher und war sogar schon Mal mit seinem Projekt in Berlin. Aufgabe der Schüler*innen war es, zwei Zeitzeugen zu finden. Fokus im Projekt sind die Zeitzeugen, sie seien «die Stars», meint Herr Lüthi. Er sagte auch, dass die Schüler*innen in seinem Atelier sehr gut mitmachen und dass es mit den Lernenden sehr gut funktioniert und sie selbstständig arbeiten können. Auf der Webseite www.zeitmaschine.tv können man einen grösseren Einblick in die Projekte von Herr Lüthi erhalten.
(Samuel, A3)
Skilager Lenzerheide
Parallel zur Projektwoche der Sekundarschule fand das beliebte Skilager auf der Lenzerheide statt. Bei herrlichem Wetter konnten die Teilnehmenden die bestens präparierten Pisten in vollen Zügen geniessen. Die ausgelassene Stimmung sorgte dafür, dass der Spass sowohl auf als auch neben der Piste nie zu kurz kam. Abends wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Filmabenden und gemeinsamen Aktivitäten auf die Jugendlichen. Ein Highlight der Woche war das spannende Skirennen am Mittwoch, bei dem alle ihr Können unter Beweis stellten. Die Küchencrew verwöhnte die Teilnehmenden täglich aufs Neue mit sehr feinen Menüs.
(Jörg Gassmann, Schulleiter Schlossfeld)
Hier finden Sie weitere Impressionen aus dem vierten Projekttag