In niveauübergreifenden Lerngruppen besuchten die Schüler/innen bei ihren Lehrpersonen jeweils eine Doppellektion. In diesen Ateliers befassten sie sich mit den politischen Rechten in der Schweiz, mit den verschiedenen Parteien, mit speziellen Momenten im Bundeshaus, mit dem Unterschied zwischen Majorz- oder Proporzwahlen und mit dem Aufbau des politischen Systems seit der Gründung des Bundesstaates 1848. Den Besuch des Bundeshauses hat uns der Ruswiler Nationalrat, Leo Müller, erst ermöglicht. Er hat die ganze AK25 in zwei grossen Willisauer Gruppen auf einer je einstündigen interessanten Führung durch das grosse, symbolträchtige Gebäude geführt. Die Schüler/innen diskutierten im Kommissionszimmer am Rednerpult, sassen in der grossen Kammer, dem Nationalratssaal, standen im Ständeratssaal und schlenderten am Ende der Führung durch die berühmt-berüchtigte Wandelhalle. Vielen Dank, Herr Nationalrat Leo Müller! Einmalig war's.
Hier finden Sie die Fotogalerie